Jugend

Neuer Vereinstrainer beim RTC Marbach stellt sich vor
Am 22.02.1992 bin ich in Aarau / Schweiz geboren, jetzt also 31 Jahre alt und in Bocholt NRW aufgewachsen.
Ich habe 3 Geschwister, eine zweieinhalb Jahre ältere Schwester, einen zweieinhalb Jahre jüngeren Bruder und eine 18 Jahre jüngere Halbschwester. Ebenfalls bin ich Onkel von einem sieben Jahre alten Neffen und einer zwei Jahre alten Nichte.
In meiner Freizeit gehe ich gerne ins Kino, ins Fitness Studio, schwimmen und in die Therme. Ich würde gerne mal wieder Ski fahren, solange es noch Schnee auf der Welt gibt. Wenn ich Zeit habe gehe ich mit unserem Hund spazieren oder unterstütze meine Mutter bei Ihrer Connemara Zucht ;-), wenn Not am Mann ist . . . oder bei der Fohlenschau.
Den ersten Kontakt mit dem Tennissport, hatte ich in einer Ferien Freizeit.
Meinen Eltern wurde empfohlen, dass ich mit dieser Sportart weiter machen solle. Was im nachhinein eine weitreichende Entscheidung war. So spiele ich seit meinem achten Lebensjahr (23 Jahre) aktiv Tennis. Zehn Jahre später, spielte ich in der U18 Niederrheinliga. Bereits als Jugendlicher, habe ich bei der Organisation und Durchführung von Kleinfeldturnieren mitgewirkt.
Mit 23 Jahren und nach 4 Semestern in der Sportschule (Sport-/ Gymnastiklehrer) habe ich im Jahr 2015 meinen Tennisassistenten Schein gemacht. Ende 2016 folgte die Ausbildung zum C-Trainer/Leistungssport. Die Lizenz zum B-Trainer/Leistungssport habe ich 2018/ Anfang 2019 absolviert.
In den letzten Jahren, spielte ich als Spieler/Trainer Herren Bezirksoberliga / Herren 30er Verbandsliga. Leider komme ich durch meine Arbeitszeiten nicht immer dazu selber mein eigenes Training auszubauen. Im Jahr 2022 erweiterte ich mein Wissen im Bereich Athletikt mit dem Abschluss der DTB-Athletiktrainer Ausbildung. Meine Erfahrung im Tennis Training geben ist breit aufgestellt. Von der Ballschule im Kindergarten-/Grundschulalter über Jugendleistungssport mit Turnierbetreuung bis hin zu Breiten- und Kardio- und Senioren Sport.
Bis bald und viele Grüße
Lukas Hinz
-
Lebenslauf 51 KB
-
Athletiktrainer DTB 1,006 KB
-
-
Vorstellung 19 KB
-
Trainer-Profile 622 KB
RTC Jugend News
Sportlerehrung der Stadt Marbach
Junioren und Juniorinnen U 15
KidsCup U12
1. Mannschaft Gruppensieger
Die Mannschaft Kids Cup U12 Bezirksstaffel 2 wird in der Sommersaison 2020 erneut Gruppenerster mit 5 klaren Siegen in 5 Begegnungen. Es spielten Valentin Rommel, Kilian Theil, Karl von Sanden, Jan Schmidl, Philipp Schmidt-Offhaus und Theo Rommel. In allen 5 Begegnungen gingen nur 2 Matches verloren und die Mannschaft beweist nicht nur im Einzel, sondern auch in den Doppeln Spiel- und Mannschaftsstärke.
Saisonabschluss und Vereinsmeisterschaften der Jugend
und Dank an Sybille Ruggaber
Trocken oder nass - draußen oder absagen! Diese Frage stellten sich die Organisatoren des Saisonabschlusses am 27.09.2020 bis 2 Stunden vor Turnierbeginn.
Unser Optimismus wurde belohnt und so starteten bei kaltem, aber trockenem Tenniswetter 12 Mädchen und Jungen der Altersklassen Kleinfeld U 8 und MidCourt U 10 mit einem Stationenspiel und Midcourt Turnier. Den Kindern wurde es schnell warm und nach einer Siegerehrung mit Preisen wie Tenniscäppies, Schuhbeuteln, Taschenlampen und Schlauchschals gab es Kürbissuppe und Obst und Brezeln zur Stärkung.
Coronabedingt fand die Veranstaltung für die Jahrgänge KidsCup U 12, Junioren/ Innen U 15 und U 18 erst nachmittags statt. So wurde vermieden, dass sich zu viele Personen gleichzeitig auf der Anlage aufhielten.
Zu Beginn sagten die Kinder und Jugendlichen mit ihren Eltern der langjährigen Jugendwartin Sybille Ruggaber vielen Dank für ihren beherzten und unermüdlichen Einsatz für den Tennisnachwuchs des RTC Marbach. Mit unserem Geschenk - einem Rundflug über die Tennisanlagen des Bezirks A und den Landkreis Ludwigsburg- haben wir den Nagel auf den Kopf getroffen.
Danach konnten die Jugendlichen ihr Können unter Beweis stellen. Beim traditionellen Bändelesturnier mit unterschiedlichen Partnern gab es lange Ballwechsel und abwechslungsreiche Begegnungen.
Erstmals seit Jahren fanden im September Jugendvereinsmeisterschaften in 5 Altersklassen statt. Besonders erfreulich war die hohe Teilnehmerzahl in der Altersklasse Kids Cup U 12. Nach spannenden Vorrundenmatches fanden am Sonntag die Endspiele der Vereinsmeisterschaften statt.
Zum Abschluss gab es für die Sieger und Platzierten Pokale und für alle Teilnehmer als Anreiz und Motivation eine besondere Überraschung: gemeinsam geht es im Oktober in die Sprungbude nach Stuttgart.
Kids Cup U 12 1. Platz Valentin Rommel 2. Platz Kilian Theil 3. Platz Theo Rommel 4. Platz Tim Moeske | Junioren U 15 1. Platz Moritz Bochum 2. Platz Valentin Rommel 3. Platz Florian Schwarz | Juniorinnen U 15 1. Platz Nathalie Fiebig 2. Platz Nazra Yildiz |
Junioren U 18 1. Platz Berke Yildiz 2. Platz Philipp Eberz | Juniorinnen U 18 1. Platz Mia Schmidt 2. Platz Fabienne Fiebig |
Weiterhin wurden die erfolgreichen Jugendmannschaften geehrt. Die Kids Cup 1 Mannschaft ( Valentin Rommel, Kilian Theil, Karl von Sanden, Jan Schmidl, Philip Schmidt-Offhaus und Theo Rommel) erreichte ebenso wie die Juniorinnen U 18 ( Fabienne Fiebig, Mia Schmidt, Marie Binder, Emelie Nienhagen, Diana Huras, Sophia Troniarsky, Anika Huras, Leonie Obermüller) den ersten Tabellenplatz.
Unser Dank geht an das Trainerteam um Dirk Massing und Dejan Tomic sowie den Obsthof Eisenmann und die Bäckerei Glock, die uns mit Naturalien in Form von Kürbissen, Äpfeln sowie Brezeln und Kuchen unterstützten sowie an unseren Ortsvorsteher Herrn Jens Knittel.
Gemeinsamer Besuch der Sprungbude
Oktober 2020
An einem schönen Sonntagmorgen im Oktober haben sich 26 Kinder am Bahnhof in Marbach getroffen und sind gemeinsam mit den beiden neuen Jugendwartinnen Jessica Rommel und Ira Fiebig mit der S-Bahn nach Zuffenhausen in die Sprungbude gefahren. Nach einem gemeinsamen Aufwärmen konnten die Kids die Sprungbude erobern. Beim Saltos schlagen auf den verschiedenen Trampolins, im Circle Jump, beim Dodge Ball oder beim Sprung von der Base Jump - alles wurde ausgiebig ausprobiert! Zwischendurch konnten sich alle bei Getränken und Brezeln stärken und eifrig weiterspringen. Nach zwei anstrengenden Stunden ging es dann wieder gemeinsam Richtung Marbach. Es war ein sehr gelungener Ausflug der Tennisjugend! Und es hat sich gezeigt: Mitmachen bei den Vereinsmeisterschaften lohnt sich, denn alle Teilnehmer der Meisterschaften konnten hier gleich ihren Gutschein einlösen!